Was wir tun
Vielen Anlagen und Gebäuden, die saniert, umgebaut und/oder rückgebaut werden sollen, fehlt eine lückenlose Dokumentation. Es fehlen die Bau- und Bestandspläne sowie Informationen zu dem eingesetzten Baumaterialien. Um eine orientierte Objektplanung durchführen zu können, sollten Material- und Stoffströme sicher dokumentiert werden, sowie Informationen über mögliche Gefahrstoffe nieder geschrieben sein. Dieses erhält man durch die Aufstellung eines Bauwerkskatasters. Die Aufstellung eines Bauwerkskatasters können wir für Sie erstellen.
- Recherche von Bestandsunterlagen (Bauarchive, Akteneinsichten AG)
- Prüfung der Unterlagen am Objekt
- Dokumentation der Bausubstanz (verwendete Stoffe, Bauteile und Einbauten)
- Aufstellen eines Beprobungsplans
- Durchführen von Schadstoffuntersuchungen
- Bewertung der Bausubstanz
- Massenbilanzierung und Stoffstrommanagement
- Bestandsdokumentation
- Erstellen der Ausschreibungsunterlagen
Rückbauplanung
Die Rückbaumaßnahmen beginnen mit der Planung und Bestanderfassung. Neben der Planung von Arbeitsschutzmaßnahmen, Entkernung / Rückbau und der Entsorgung nach dem KrWG und AbfAEV und einem Schadstoffkataster werden alle Arbeiten überwacht und kontrolliert.
Als Basis erfolgt die Erstellung eines Rückbaukonzeptes, welches die gesamte Vorgehensweise und Abfolge der einzelnen Arbeitsschritte beim Rückbau und bei der Reststoffentsorgung umfasst.
In Abhängigkeit von der Lage und Ausstattung des Gebäudes werden weitere Planungsschritte für die Genehmigungs- und Ausführungsplanung sowie Vergabeunterlagen für die gewerblichen Rückbauarbeiten erstellt.
Eine Pre-Qualifikation der einzelnen Auftragnehmer kann duch uns im Vorfeld durchgeführt werden. Somit kann gewährleistet werden, dass nur Unternehmen an der Ausschreibung teilnehmen, die auch wirklich in diesem Bereich spezialisiert sind und alle gesetzlichen Auflagen erfüllen.
Entkernung / Sanierung
Vor einer Schadstoffsanierung / Entkernung erfolgt eine Erstellung vom Schadstoffkataster und eine Beurteilung der hiervon ausgehenden Gefährdungen bei der Nutzung bzw. bei geplanten Bauarbeiten im Gebäude.
Die Planung der Sanierungsmaßnahmen erfolgt auf Grundlage der geltenden Regelwerke für die Sanierung von Bauschadstoffen und in enger Abstimmung mit den zuständigen Genehmigungsbehörden sowie dem Eigentümer und den Nutzern des Gebäudes.
Neben der Planung können wir alle Leistungen zur Koordination, Überwachung und zur Erfolgskontrolle von Bauschadstoffsanierungen übernehmen.
Bauleitung / Controlling
Wir erstellen alle notwendigen Leistungsverzeichnisse der einzelnen Gewerke und bei der Mitwirkung der Vergabe an die beteiligten Firmen unterstützen wir das Kosten-, Termin- und Nachtragsmanagement. Die Bauleitung, die Abnahme mit Mängelverfolgung sowie alle Aufgaben in der Gewährleistungsphase gehören ebenfalls zu unseren Leistungen.
Wir unterstützen Bauherren darüber hinaus mit dem technischen Controlling der gesamten Baumaßnahme einschließlich der Prüfung aller Unterlagen:
- Planprüfung
- Terminüberwachung
- Qualitätssicherung
- Kostenkontrolle
Controlling: Kosten und Termine einhalten – Projektziele erreichen
- Kostenermittlung
- Kostenschätzung
- Unterstützung bei der Projektentwicklung
- Technische Begutachtung
- Sonderlösungen bei Rückbaumaßnahmen
- TGA Services
- Energie
- Entwicklung von Abläufen
- Machbarkeitsstudien
- Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken
- Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo)